Lücken im Kronendach eines Auenmischwalds haben direkten Einfluss auf die Temperatur und Feuchtigkeit im Waldboden, zeigen jedoch nur geringe Auswirkungen auf die Bodenaktivität.
weiterIn der Diskussion um Klimaschutz werden Fachbegriffe nicht immer korrekt verwendet. Das kann ungewollte Folgen haben, wie das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz jetzt feststellt.
weiterDer Klimawandel wirkt sich deutlich stärker auf die Intensität und Häufigkeit von Hitzeextremen im Boden aus als in der Luft, vor allem in Mitteleuropa.
weiterHaben wir nicht alle als Kinder gern mal im Matschhaufen einer Baustelle gespielt? Schmierige, lehmige Matsche, meist hellbraun. Das war dann bestimmt echter, gewachsener Boden aus dem Untergrund. Keine Blumenerde, gemischt aus Torf, Kalk, Düngemitteln und Zuschlagstoffen.
weiter